Was in China Silicon Power SSDs steckt ?
- matze79
- Norton Commander
- Beiträge: 141
- Registriert: So Mai 14, 2023 4:50 pm
- Wohnort: Oberfranken
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Was in China Silicon Power SSDs steckt ?
Ich hatte in einen Fundstück vor kurzen diese Billige SSD drin:
Silicon Power A55 Da ich immer neugierig bin wenn ich China Zeug bekomme, musste ich es natürlich gleich öffnen.
Drin steckt ein Silicon Motion SM2259XT Controller, ohne DRAM. Kurzer Test an USB3: (SSD 3/4 voll) Schon bisschen langsam an USB3 das gute Stück.
Wie sich herausgestellt hat ist das Teil leer und frisch formatiert plötzlich ganz schnell.
Der fehlende Cache macht sich hier wohl bemerkbar.
Wahrscheinlich bricht die Performance wieder deutlich ein wenn die SSD Random befüllt ist.
An SATA: (SSD leer, frisch formatiert) Noch mal an USB3: (SSD leer, frisch formatiert)
Jetzt stimmt die Geschwindigkeit an USB3 schon eher.
250Mb/s bringt die Samsung auch.
Datenblatt zum Controller
Silicon Power A55 Da ich immer neugierig bin wenn ich China Zeug bekomme, musste ich es natürlich gleich öffnen.
Drin steckt ein Silicon Motion SM2259XT Controller, ohne DRAM. Kurzer Test an USB3: (SSD 3/4 voll) Schon bisschen langsam an USB3 das gute Stück.
Wie sich herausgestellt hat ist das Teil leer und frisch formatiert plötzlich ganz schnell.
Der fehlende Cache macht sich hier wohl bemerkbar.
Wahrscheinlich bricht die Performance wieder deutlich ein wenn die SSD Random befüllt ist.
An SATA: (SSD leer, frisch formatiert) Noch mal an USB3: (SSD leer, frisch formatiert)
Jetzt stimmt die Geschwindigkeit an USB3 schon eher.
250Mb/s bringt die Samsung auch.
Datenblatt zum Controller
- matze79
- Norton Commander
- Beiträge: 141
- Registriert: So Mai 14, 2023 4:50 pm
- Wohnort: Oberfranken
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Was in China Silicon Power SSDs steckt ?
Hier die Software Mit dem SMI Mass Production Tool für SM2258XT kann man auch die Firmware vom Controller manipulieren/updaten etc.
- False Pr0phet
- Tape Wechsler
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Mai 15, 2023 8:55 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 13 times
Re: Was in China Silicon Power SSDs steckt ?
Da ich dieselbe SSD habe, hast du die mal an einem echten SATA Port gesteckt und nochmal gebencht?


Falscher Prophet mit mittlerweile jeder DOS-Architektur (XT/286/386/486/586/686...)
Status: Don't mess with the False Pr0phet / Erweiterter Amateur mit der unoffiziellen Bräter-Lizenz *g*
- False Pr0phet
- Tape Wechsler
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Mai 15, 2023 8:55 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 13 times
Re: Was in China Silicon Power SSDs steckt ?
Hab ich mir gedacht.
Bei mir rennt die an Sata auch gut schnell, konnte wegen dem fehlenden Dram nix negatives bemerken.
Evtl mal Secure Erase und Spaß haben.
Bei mir rennt die an Sata auch gut schnell, konnte wegen dem fehlenden Dram nix negatives bemerken.
Evtl mal Secure Erase und Spaß haben.


Falscher Prophet mit mittlerweile jeder DOS-Architektur (XT/286/386/486/586/686...)
Status: Don't mess with the False Pr0phet / Erweiterter Amateur mit der unoffiziellen Bräter-Lizenz *g*
- matze79
- Norton Commander
- Beiträge: 141
- Registriert: So Mai 14, 2023 4:50 pm
- Wohnort: Oberfranken
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Was in China Silicon Power SSDs steckt ?
Sobald ich das Windows 10 Image wieder drauf spiele bricht die wieder voll ein, an USB und an SATA.
Siehe oben ^^
Zugriffszeit ist aber immer noch schneller als HDD
Siehe oben ^^
Zugriffszeit ist aber immer noch schneller als HDD

- False Pr0phet
- Tape Wechsler
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Mai 15, 2023 8:55 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 13 times
Re: Was in China Silicon Power SSDs steckt ?
Dann stimmt aber was nicht,
ist bei mir fehlerfrei.
Wahrscheinlich deswegen u.a. wegen Netzteil "entsorgt"
ist bei mir fehlerfrei.
Wahrscheinlich deswegen u.a. wegen Netzteil "entsorgt"


Falscher Prophet mit mittlerweile jeder DOS-Architektur (XT/286/386/486/586/686...)
Status: Don't mess with the False Pr0phet / Erweiterter Amateur mit der unoffiziellen Bräter-Lizenz *g*
- matze79
- Norton Commander
- Beiträge: 141
- Registriert: So Mai 14, 2023 4:50 pm
- Wohnort: Oberfranken
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Was in China Silicon Power SSDs steckt ?
Ne das normal bei den Cachelosen, sobald paar mal Dateien gelöscht und geschrieben wurden muss er die Blöcke quer über die SSD verteilt lesen. Dann bricht es ein. Abhilfe schafft nur Platz freizulassen.
Die Intenso 3 die ich habe hat den selben Controller und verhält sich genauso.
Oben hast du ja den Beweis
Kann auch sein das deine keinen SM Controller hat die SSD gibt es auch mit Phison.
Die Intenso 3 die ich habe hat den selben Controller und verhält sich genauso.
Oben hast du ja den Beweis
Kann auch sein das deine keinen SM Controller hat die SSD gibt es auch mit Phison.
- False Pr0phet
- Tape Wechsler
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Mai 15, 2023 8:55 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 13 times
Re: Was in China Silicon Power SSDs steckt ?
Ah,
interessant das mit dem Phison SSD Controller.
Dann kann es wohl sein dass da einer wohl verbaut ist.
Das mit dem Cachelosen und dem Einbrechen - Interessant - Aber anscheinend hatte ich da nie größere Performanceprobleme gehabt,
wahrscheinlich wegen Oldschool-Lasten - SSDs nie vollschreiben, immer so 15% frei lassen.
Meistens verwende ich die SSDs eh nur als Betriebssystem-Bootlaufwerke (Meistens Linux)
interessant das mit dem Phison SSD Controller.
Dann kann es wohl sein dass da einer wohl verbaut ist.
Das mit dem Cachelosen und dem Einbrechen - Interessant - Aber anscheinend hatte ich da nie größere Performanceprobleme gehabt,
wahrscheinlich wegen Oldschool-Lasten - SSDs nie vollschreiben, immer so 15% frei lassen.
Meistens verwende ich die SSDs eh nur als Betriebssystem-Bootlaufwerke (Meistens Linux)


Falscher Prophet mit mittlerweile jeder DOS-Architektur (XT/286/386/486/586/686...)
Status: Don't mess with the False Pr0phet / Erweiterter Amateur mit der unoffiziellen Bräter-Lizenz *g*