Hier möchte ich gerne mein Pentium 3 Projekt vorstellen
Die Komponenten:
Dual Coppermine-T 1000Mhz (7.5 x 133Mhz)
2x Original Intel Boxed Kühler
2GB PC133 ECC SD-RAM
AGP Grafikkarten FX5900XT, Radeon 9600 oder Radeon 9800 oder HD3450 AGP.. (Unsicher)
Aktuell ist die 9600 XT verbaut.
Transcend 64Gb SSD für das Betriebsystem mit IDE2SATA Adapter
Bilder füge ich in den nächsten Tagen Stück für Stück hinzu!
Aktuell habe ich das Problem das keine Audigy Karte erkannt wird, weder eine Audigy 1, 2, 2ZS
Die Ensoniq Audio PCI funktioniert allerdings tadellos.
Dual Pentium 3 Build Log
- matze79
- Norton Commander
- Beiträge: 141
- Registriert: So Mai 14, 2023 4:50 pm
- Wohnort: Oberfranken
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Dual Pentium 3 Build Log
Dort werden 1x 3,3V und 2x 5V geführt.
Wahrscheinlich braucht die Audigy 3,3V und die Soundblaster PCI 128 / Ensoniq Audio PCI nicht ?
Normal sollte aber doch vom ATX Connector eine Versorgung an den PCI Slots anliegen.
- matze79
- Norton Commander
- Beiträge: 141
- Registriert: So Mai 14, 2023 4:50 pm
- Wohnort: Oberfranken
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Dual Pentium 3 Build Log
Das Gehäuse, Kartenleser ist geflogen und durch Schwarzes Floppy ersetzt

- False Pr0phet
- Tape Wechsler
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Mai 15, 2023 8:55 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 13 times
Re: Dual Pentium 3 Build Log
Keine PanikTamactiJun hat geschrieben: ↑Do Mai 18, 2023 11:29 am aux.jpg
Mein Netzteil hat diesen Anschluss nicht.
Dort werden 1x 3,3V und 2x 5V geführt.
Wahrscheinlich braucht die Audigy 3,3V und die Soundblaster PCI 128 / Ensoniq Audio PCI nicht ?
Normal sollte aber doch vom ATX Connector eine Versorgung an den PCI Slots anliegen.

Das ist nur ein zusätzlicher Power-Anschluss sollten mehr Ampere aus den Kupferleitungen gezogen werden.
Weiß jetzt nicht was die Grenze bei 3.3V und 5V war aber das sollte alles ohne Probleme über den ATX Stecker versorgt werden können und kann frei gelassen werden.


Falscher Prophet mit mittlerweile jeder DOS-Architektur (XT/286/386/486/586/686...)
Status: Don't mess with the False Pr0phet / Erweiterter Amateur mit der unoffiziellen Bräter-Lizenz *g*
- matze79
- Norton Commander
- Beiträge: 141
- Registriert: So Mai 14, 2023 4:50 pm
- Wohnort: Oberfranken
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Dual Pentium 3 Build Log
Werden wir noch rausfinden
Vielleicht baue ich die FX5900 ein ?
Der Lüfter ist halt leider Tod.
Das Mainboard:
https://theretroweb.com/motherboards/s/asus-cuv4x-d
Das Asus CUV4X-D hat seine Schwächen, ein Preis Hit war es damals sicher nicht.
Vermutlich lasse ich die beiden 1Ghz CPUs drinnen, die haben 133Mhz FSB.
Meine beiden 1,1Ghz haben nur 100Mhz FSB.
Wobei das für OC besser wäre.
Eigentlich sollte man eine AGP Pro Quadro einbauen

Vielleicht baue ich die FX5900 ein ?
Der Lüfter ist halt leider Tod.
Das Mainboard:
https://theretroweb.com/motherboards/s/asus-cuv4x-d
Das Asus CUV4X-D hat seine Schwächen, ein Preis Hit war es damals sicher nicht.
Vermutlich lasse ich die beiden 1Ghz CPUs drinnen, die haben 133Mhz FSB.
Meine beiden 1,1Ghz haben nur 100Mhz FSB.
Wobei das für OC besser wäre.

Eigentlich sollte man eine AGP Pro Quadro einbauen
